
Im Laufe der Jahre sammeln sich ziemlich viele Dinge an, vor allem, wenn Kinder im Haus leben. Winter-, Sommer- oder Sportsachen nehmen schon einiges an Platz an. Darüber hinaus gibt es jede Menge Schulsachen, Spielzeug und „Haushaltskram“, der verstaut sein will. Er wird nicht immer gebraucht, aber wenn, dann muss er griffbereit sein. Plastikboxen schaffen effizient Abhilfe.
Wie lässt sich einfach Ordnung halten?
Kästen, Kommoden, Truhen oder Schachteln nehmen viel Platz ein. Darüber hinaus halten sie nicht immer Staub und Feuchtigkeit fern. Plastikboxen verfügen über einen leicht abnehmbaren Deckel und können luftdicht verschlossen werden. Diese Boxen lassen sich leicht übereinander stapeln, sodass sie auch nicht viel Platz benötigen. Die Deckel sind farbig und die Box ist meistens durchsichtig, sodass klar ersichtlich ist, was sich darin befindet. Natürlich gibt es jede Menge Arten der Beschriftung. Die Farbe des Deckels wäre die einfachste Kennzeichnung für z.B. Kinder, Eltern, Hund, etc.
Wie muss gelagert werden?
Egal, worum es sich handelt, die Sachen müssen trocken, sauber und gefaltet sein. Somit lassen sie sich platzsparend schlichten und sind immer tipptopp, wenn sie gebraucht werden. Natürlich lassen sich auch frische Minze- oder Lavendelblättchen in die Plastikboxen legen. Somit nehmen die gelagerten Dinge keinen Plastikgeruch an und duften immer frisch und gepflegt. Bleiben die Boxen geschlossen, können keine Motten und andere Insekten Schäden verursachen.
Wie lange können die Dinge auf diese Art und Weise gelagert werden?
Der Lagerung in Plastikboxen sind keine Grenzen gesetzt, wenn es sich um nicht-verderbliche Ware handelt. Kleidung, Schuhe, Bücher, Spielzeug, etc. können somit eine Ewigkeit so verstaut werden. Es empfiehlt sich jedoch, einmal im Jahr die Plastikboxen zu öffnen und zu kontrollieren bzw. die Minze- und Lavendelblätter auszutauschen. Vor Gebrauch sollten die Dinge ein paar Stunden an der frischen Luft sein.
Können auch Lebensmittel so gelagert werden?
Plastikboxen eignen sich hervorragend auch zur Lagerung von Lebensmitteln. Allerdings sollten das kleinere Boxen sein, die im Kühlschrank gelagert werden. Lebensmittel können nur bedingt lange in Plastikboxen aufbewahrt werden. Im Kühlschrank können die kleinen Boxen gut gestapelt werden. Sie sind leicht zu reinigen und wiederzuverwenden. Auch hier gilt, nur frische, saubere und trockene Lebensmittel in Plastikboxen zu lagern. Gewaschenes und nicht getrocknetes Obst oder Gemüse beginnt sonst zu verderben.
Eignen sich die Boxen zum Einfrieren oder für heiße Speisen?
Einfrieren ist kein Problem. Die Lebensmittel sollten nur schon vorportioniert und dann erst in die Plastikboxen gelegt werden. Somit können sie nach dem Auftauen sofort verwendet werden. Heiße Speisen können nicht sofort in die Boxen aus Plastik gegeben werden. Sie sollten ein bisschen abkühlen und dann erst verstaut werden.
Können die Boxen für den Transport genutzt werden?
Wenn Sie eine geeignete Methode suchen, die Kuchen oder die Speisen zur Party zu bringen, dann ist das eine gute Methode. Omas frische Äpfel können damit auch nach Hause gebracht werden. Jedoch sollten diese in den Kühlschrank gestellt werden oder mit offenem Deckel außerhalb stehen bleiben. Für Torten und Mehlspeisen gibt es eigene Plastikboxen zum Transportieren.