Hauskauf

Der Traum vom eigenen Haus wird von vielen Menschen geträumt. Doch ein Hauskauf ist ein sehr komplexer Vorgang, wo man auf vieles achten muss. Den maßgeblich beim kauf von einem Haus ist nicht nur die Kaufsumme, sondern noch deutlich mehr. Macht man hier Fehler, kann der Hauskauf schnell zu einem großen Problem werden.

Darauf achten beim Hauskauf

Beim Kauf von einem Haus darf man nicht nur auf die Kaufsumme achten, sondern vor allem die Bausubstanz ist ein wesentlicher Faktor. Prüft man hier beim Kauf ein Haus nicht auf Herz und Nieren, so können Mängel wie Feuchtigkeit oder ein kaputtes Dach zum Problem werden. Möchte man auf Nummer sicher gehen, lässt man das Haus vor dem Kauf von einem Bausachverständigen prüfen. Sicherlich ist die Beauftragung von einem Bausachverständigen mit Kosten verbunden. Doch diese Kosten stehen in keinem Verhältnis, wenn dadurch Mängel entdeckt werden. Weil dann kann man entweder entscheiden, ob das Haus noch passend ist und man die Kosten für die Beseitigung der Mängel beim Kredit berücksichtigt oder man Abstand nimmt. Maßgeblich sollte man beim Kauf von einem Haus aber nicht nur Mängel sein, sondern auch die Lage. Den schließlich sollten Kindergärten, Lebensmittelgeschäfte oder aber auch Haltestellen für den öffentlichen Nahverkehr vorhanden sein. Beim Haus selbst, sollte man auch auf ausreichend große Zimmer und auf deren Belichtung achten. So sollten die Zimmer nicht zu dunkel sein. Und am Ende sollte man noch den Fokus auf die Kaufsumme legen. Hier vor allem, ob die Kaufsumme marktgerecht ist oder überteuert. Auch hierzu kann man beim Hauskauf auf die Dienste von einem Bausachverständigen zählen. Unabhängig davon, sollte man immer auch versuchen, ob die Kaufsumme noch verhandelbar ist oder nicht. Beachtet man diese Punkte beim Hauskauf, so kann man hier nicht nur böse Überraschungen vermeiden, sondern am Ende unterm Strich auch noch Geld sparen. Das gilt gerade dann, wenn man Erfolg bei den Verhandlungen zur Kaufsumme hat.