Angezeigt: 1 - 1 von 1 ERGEBNISSEN

Die Arten und Sicherheitsgrade von Schließanlagen

Bei einer Schließanlage handelt es sich gemäß DIN 18254 1999-05 um eine Kombination von mehreren Schließzylindern und den ebenfalls dafür erforderlichen Schlüsseln für unterschiedliche Schlüsselprofile sowie verschiedenartige Schließungen. Dabei stehen die hier eingebauten Schließzylinder miteinander in Verbindung.

Wozu wird eine Schließanlage benötigt?

Mit Hilfe von Schließanlagen ist es möglich, komplexe Zutrittsrechte zu vergeben. In einem Unternehmen benötigen nur bestimmte Personen zu bestimmten Bereichen eine Zugangsberechtigung. Ebenfalls werden auch solche Schließanlagen in Wohngebäuden verbaut. So müssen zum Beispiel die Mieter Zugang zum Eingang und zum Hausflur haben. Aber der Zutritt zu einer fremden Wohnung oder einem fremden Keller sollte den Mietern verwehrt bleiben.

Um solche Situationen in gewerblichen Gebäuden oder in Mietshäusern umzusetzen, wird eine Schließanlage benötigt. Für die in einer solchen Schließanlage integrierten Schlüssel gibt es verschiedene und unterschiedliche Zylinder. Dadurch wird nicht für jede Tür ein zusätzlicher Schlüssel benötigt. Ebenfalls wird der Aufwand bei der Verwaltung der Schlüssel reduziert.

Somit benötigen dann die Personen für den Zugang zu den unterschiedlichen Türlösungen nur einen Schlüssel. Dadurch wird auch die Sicherheit innerhalb von einem Gebäude erhöht.

Die unterschiedlichen Arten von Schließanlagen

Bei den verschiedenen Arten von Schließanlagen vom https://www.schluesseldienstprofi-graz.at/ wird, je nach Anforderung, zwischen einer Zentralschließanlage, einer Hauptschlüsselanlage, einer Zentral Hauptschlüsselanlage sowie einer General Hauptschlüsselanlage unterschieden.

Zentralschließanlage oder Zentralschlüsselanlage

Bei einer Zentralschließanlage handelt es sich um eine Anlage, die so aufgebaut ist, dass hier verschiedene unterschiedliche Einzelschlüssel oder eine größere Anzahl von Zentralschließzylinder schließen.

Eine Zentralschließanlage kommt zum Beispiel bei einem Mehrfamilienhaus zum Einsatz. Dort gibt es von allen Bewohnern eines solchen Mehrfamilienhauses gemeinsam benutzte Türen (Eingangstür, Kellereingangstür; Hoftür). Dort werden gleichschließende Schließzylinder eingebaut. Hier können dann die Bewohner mit dem Wohnungsschlüssel diese gemeinsam genutzten Türen, welche mit einem Zentralschließzylinder ausgestattet sind, öffnen. Hier kann jedoch kein Hausbewohner mit seinem Schlüssel die Wohnungstür eines anderen Bewohners aufschließen. Dabei können in eine solche Zentralschließanlage auch Briefkästen, Garagen oder Speicherräume mit einbezogen werden.

Hauptschlüssel- oder Hauptschließanlage

Bei einer solchen Hauptschlüsselanlage ist ein Hauptschlüssel vorhanden, mit dessen Hilfe alle in der Schließanlage befindlichen Schließzylinder geschlossen werden können. Solche Anlagen werden zum Beispiel im industriellen oder im gewerblichen Bereich eingesetzt.

Zentral-Hauptschlüsselanlage

Bei einer Zentral-Hauptschlüsselanlage gibt es hauptsächlich gemeinschaftlich genutzte Zentralzylinder, die verschiedene Berechtigung aufweisen. Somit können diese Zentralzylinder nicht von allen Benutzern geschlossen werden.

Hier gibt es unterschiedliche Zentralschlüssel, welche bestimmten Nebenraum-Türen zugeordnet sind sowie einen Zentralhauptschlüssel, mit dem sämtliche Hauszugänge und Nebentüren, jedoch nicht die einzelnen Wohnungstüren, geschlossen werden können.

Mit einer solchen Zentral-Hauptschlüsselanlage ist eine Möglichkeit vorhanden, mit Hilfe von einem übergeordneten Haupt- oder Generalhauptschlüssel alle beteiligten Türen zu öffnen.

General-Hauptschlüsselanlage oder General Hauptschließanlage

Bei einer solchen Hauptschlüsselanlage gibt es zusätzliche Funktionen, welche mit Gruppen-, Hauptgruppen und Generalschlüsseln erweitert werden. Solche Lösungen werden dann zum Beispiel in Krankenhäusern, Museen oder Pflegeheimen eingesetzt.